Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Weiter einkaufen

DATENSCHUTZ

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

DATENSCHUTZERKLÄRUNG
für Deutschland und Österreich

0. Allgemeine Hinweise zum Datenschutz und zum Zweck der Datenverarbeitung

0.1 Diese Hinweise zum Datenschutz gelten für die Nutzung der Web-Seiten der Ninella GmbH unter https://www.ninella.shop. Die Hinweise gelten auch für ein Kontakt-, Vertrags- oder Lieferantenverhältnis, welches Du mit uns eingehen oder bei der Bestellung von Newsletter oder Werbung. Die Hinweise gelten auch dann, wenn wir an anderer Stelle ausdrücklich darauf Bezug nehmen.

Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung ist:

ANBIETER: Ninella GmbH

Sitz der Gesellschaft: Barer Str. 3,
80333 München, Deutschland
Firmennummer: HRB 268697
MwSt-Nr. Deutschland: DE347553868

Geschäftsführung: Pamela Ossola und Thomas Waldschmidt

Postanschrift:
Barer Str. 3,
80333 München, Deutschland
Telefon: +49-89-30002743
E-Mail: info@ninella-cosmetics.com

Wir (die jeweilige „verantwortliche Stelle“) legen Wert auf den Schutz Deine persönlichen Daten. Deshalb informieren wir Dich hier über unseren Umgang mit Deinen Daten und unsere Datenschutzprinzipien.

Wir verarbeiten persönliche Daten, die im Anwendungsbereich dieser Datenschutzerklärung erhoben werden, entsprechend den jeweils geltenden gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz und zur Datensicherheit der Bundesrepublik Deutschland oder Österreich. Der Datenschutz richtet sich insbesondere auch nach der EU Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sowie dem hierzu erlassenen (neuen) BDSG für die Bundesrepublik Deutschland und in Österreich das DSG. Die Anwendbarkeit richtet sich nach Deinem Wohnsitz und von wo aus Du unsere Dienste nutzen.

0.2 Im Rahmen der Web-Seiten-Nutzung speichern wir die IP-Adresse und Nutzungsdaten für die Dauer des Nutzungsvorgangs. Darüber hinaus wird die IP-Adresse gespeichert, soweit dies zur Datensicherheit und Aufklärung oder Verhinderung von Sicherheit- oder Datenschutzverletzungen angemessen ist, wobei sich die Angemessenheit nach der konkreten Bedrohungslage richtet. Die IP Adressen werden in diesem Falle nur so lange gespeichert, wie dies für die vorgenannten Zwecke angemessen ist, im Regelfall nicht über drei Monate hinaus. Im Falle einer Strafanzeige oder Strafverfolgung oder die Durchsetzung von Ansprüchen gegen Personen, die Sicherheits- oder Datenschutzverletzungen durchführen, kann die Speicherung und Verwendung der Daten bis zur abschließenden Klärung bzw. Durchsetzung der Ansprüche erfolgen. Bei der Nutzung unserer Webseite werden zudem Daten an Analysedienste und die Anbieter sozialer Netzwerke übermittelt.

Zur Begründung, Ausgestaltung und Erfüllung eines Vertrages mit Dir speichern wir die Daten bis zum Ende des Vertrages und darüber hinaus und zwar bis zum Ende des Kalenderjahres, welches auf das Jahr folgt, in dem der Vertrag beendet wird. Mit dem Ablauf dieser Frist erfolgt keine Löschung, sondern eine Sperre der Daten, da wir nach Handels- und Steuerrecht die Daten bis zu 10 Jahre speichern müssen. Diese Speicherung gilt auch für die Rechnungssummen. Sofern der Zahlungspflichtige (z.B. Du oder der zahlungspflichtige Nutzer/Endkunde) fristgerecht Einwendungen erhebt, werden die Daten bis zur Klärung der Einwendungen bzw. Forderungsbeitreibung gespeichert.

Nutzt Du als Endnutzer einen Dienst, der in unserem Netz realisiert ist, verarbeiten und speichern wir Deine Daten im Rahmen dieses Nutzungsvorgangs, solange dieser andauert und dies für die Nutzung erforderlich ist. Nach Beendigung des Nutzungsvorgangs gilt, dass wir diese für die Dauer von Kalendermonaten speichern, sofern dies zum Zwecke der Abrechnung mit Dir oder anderen Netzbetreibern oder Diensteanbietern erforderlich ist. Sofern der Zahlungspflichtige (z.B. Nutzer/Endkunde) fristgerecht Einwendungen erhebt, werden die Daten bis zur Klärung der Einwendungen bzw. Forderungsbeitreibung gespeichert.

Im Rahmen eines Kontaktverhältnisses werden die Kontaktdaten sowie die Kommunikationsdaten gespeichert und verwendet, soweit dies für den jeweiligen Kommunikationszweck erforderlich oder im Rahmen der Angemessenheit zweckdienlich ist.

Im Rahmen eines Bewerbungsverhältnisses werden die Kontaktdaten sowie die Bewerbungsdaten gespeichert und verwendet, soweit dies für den jeweiligen Bewerbungszweck erforderlich oder im Rahmen der Angemessenheit zweckdienlich ist. Wird der Bewerbung nicht entsprochen, werden die Daten innerhalb von zwei Monaten nach Bekanntgabe der Absage gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen entgegenstehen.

Wenn Du Dich für den Newsletter oder einem Gewinnspiel bei uns anmeldest, werden Deine Daten gespeichert und verwendet, bis Du Dich vom Newsletter abmeldest oder wir den Newsletter kündigen. Deine Einwilligung und die Informationen über die bisherige Versendung bleiben bis zur Verjährung möglicher Unterlassungsansprüche Deinerseits gespeichert, jedoch verwenden wir die Daten nicht mehr für die weitere Versendung von Newslettern. Die Einzelheiten zur Datenverarbeitung ergeben sich aus dem jeweiligen Gewinnspiel.

03. Zweck der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten die vorab genannten personenbezogenen Daten im Einklang mit den Bestimmungen der DS-GVO und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und des Österreichischen Datenschutzgesetz (DSG):

0.3.1 Zur Erfüllung vertraglicher oder vorvertraglicher Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt zur Nutzung unserer Webseite durch Dich, zur Erfüllung eines Vertrages mit Dir als Diensteanbieter, bei der Nutzung unseres Netzes sowie bei einem Kontakt-, Vertrags oder Bewerbungsverhältnisses. Die Zwecke der Datenverarbeitung und die Erforderlichkeit richten sich in erster Linie nach dem durch die vorgenannten Rechtsbeziehungen konkret bestimmten Zwecke.

Dies umfasst im Rahmen eines Vertrages insbesondere die Begründung, Ausgestaltung, Erfüllung, Beratung und Abrechnung eines solchen Kundenverhältnisses sowie den Austausch von personenbezogenen Daten mit erforderlich beteiligen Geschäftspartnern. Dazu gehört auch, dass wir Daten über das Zahlungsverhalten speichern. Wir benötigen diese Daten, um das Mahnwesen oder eine mögliche Sperrung durchführen zu können.

Eine Verarbeitung erfolgt auch, zur Bearbeitung Deiner Anfragen und die Anbahnung von Kundenbeziehungen oder eines vergleichbaren Kontaktverhältnisses sowie bei Bewerbungen.

Zu den vorgenannten Zwecken kann es auch erforderlich sein, dass wir Deine Daten an Konzern-Unternehmen oder externe Dienstleister jeweils im Rahmen der Auftragsverarbeitung weitergeben.

0.3.2. Verarbeitung im Rahmen einer Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit f. DS-GVO)
Soweit für unsere Zwecke erforderlich, verarbeiten wir Deine Daten über die eigentliche Erfüllung des Vorvertrages oder Vertrages hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten, sofern nicht Deine Interessen an einem Unterbleiben der Datenverarbeitung überwiegen:

Anonymisierung von IP-Adressen bei der Nutzung unserer Webseite für statistische Zwecke, der Datensicherheit und der Optimierung unserer Web-Seite.

Nutzung unserer Web-Seite mit Google und Plug-Ins sozialer Netzwerke mit Datenaustausch mit Google und an die sozialen Netzwerke, sofern der Nutzer dieser Datenübermittlung nicht widerspricht, in dem er Java-Script blockiert oder jeweils ein Plug-In lädt, dass die Übertragung verhindert. In diesem Falle ist die Nutzung der Funktion der Webseite ggf. eingeschränkt.

Mögliche Maßnahmen zur Datensicherheit unserer Webseite, wie insbesondere die Speicherung von IP-Adressen, sofern die konkrete Bedrohungslage dies angemessen erscheinen lässt.

Begründung und Erfüllung von Kontaktverhältnissen im Rahmen der Zweckmäßigkeit.
Bearbeitung von Bewerbungen im Rahmen der Zweckmäßigkeit.

Beitreibung offener Forderungen; hier arbeiten wir mit zuverlässigen Partnern zusammen.

Postalische Werbung, sofern Du dem nicht widersprichst.

 0.3.3. Verarbeitung im Rahmen Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit a) DS-GVO)
Erteilst Du uns nach den bestehenden Vorgaben eine Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten für einen bestimmten Zweck, so verarbeiten wir diese Daten innerhalb der Einwilligung. 0.3.4. Verarbeitung aufgrund gesetzlicher Vorgaben
(Art. 6 Abs. 1lit c) DS-GVO)

Wir verarbeiten Deine personenbezogenen Daten, soweit wir einer gesetzlichen Verpflichtung unterliegen, wie z.B. den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder Auskunfts- oder Überwachungspflichten gegenüber staatlichen Institutionen im Rahmen der Gesetze.

 

1. ZUGRIFFSDATEN UND HOSTING

Du kannst unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu deiner Person zu machen. Bei jedem Aufruf einer Webseite speichert der Webserver lediglich automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das z.B. den Namen der angeforderten Datei, Deine IP Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert. Diese Zugriffsdaten werden ausschließlich zum Zwecke der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Seite sowie der Verbesserung unseres Angebots ausgewertet. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer korrekten Darstellung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

Hosting

Die Dienste zum Hosting und zur Darstellung der Webseite werden teilweise durch unsere Dienstleister im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag erbracht. Soweit im Rahmen der vorliegenden Datenschutzerklärung nichts anderes erläutert wird, werden alle Zugriffsdaten sowie alle Daten, die in dafür vorgesehenen Formularen auf dieser Webseite erhoben werden, auf ihren Servern verarbeitet. Bei Fragen zu unseren Dienstleistern und der Grundlage unserer Zusammenarbeit mit ihnen wende dich bitte an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Kontaktmöglichkeit.

Unser Shop ist auf Shopify.com („Shopify“) gehostet. Shopify ist ein kanadisches E Commerce-Unternehmen mit Hauptsitz in Ottawa, Ontario. Es ist auch der Name seiner proprietären E-Commerce-Plattform für Online-Shops und Einzelhandel Point-of-Sale-Systeme.

Shopify Inc
150 Elgin
Street, 8th Floor
Ottawa, ON, Canada
K2P 1L4
www.shopify.com 

Shopify bietet uns die Online-E-Commerce Plattform, die es uns ermöglicht, unsere Produkte und Dienstleistungen an Dich zu verkaufen. 

Deine Daten werden über den Datenspeicher von Shopify, Datenbanken und die allgemeine Shopify-Anwendung gespeichert. Sie speichern Deine Daten auf einem sicheren Server hinter einer Firewall.

 

2. DATENVERARBEITUNG ZUR VERTRAGSABWICKLUNG UND ZUR KONTAKTAUFNAHME

2.1 Datenverarbeitung zur Vertragsabwicklung

Zum Zwecke der Vertragsabwicklung (inkl. Anfragen zu und Abwicklung von ggf. bestehenden Gewährleistungs- und Leistungsstörungsansprüchen sowie etwaiger gesetzlicher Aktualisierungspflichten) gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO erheben wir personenbezogene Daten, wenn du uns diese im Rahmen deiner Bestellung freiwillig mitteilst.

Pflichtfelder werden als solche gekennzeichnet, da wir in diesen Fällen die Daten zwingend zur Vertragsabwicklung benötigen und wir ohne deren Angabe die Bestellung nicht versenden können. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Nach Abbruch des Einkaufsvorganges werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht.

Weitere Informationen zu der Verarbeitung deiner Daten, insbesondere zu der Weitergabe an unsere Dienstleister zum Zwecke der Bestellungs-, Zahlungs- und Versandabwicklung, findest du in den nachfolgenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages werden deine Daten für die weitere Verarbeitung eingeschränkt und nach Ablauf der steuer und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO gelöscht, sofern du nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung deiner Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt hast oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir dich in dieser Erklärung informieren.

2.2 Kundenkonto

Soweit du hierzu deine Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt hast, indem du dich für die Eröffnung eines Kundenkontos entscheidest, verwenden wir deine Daten zum Zwecke der Kundenkontoeröffnung sowie zur Speicherung deiner Daten für weitere zukünftige Bestellungen auf unserer Webseite. Die Löschung deines Kontos ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über eine dafür vorgesehene Funktion im Kundenkonto erfolgen. Nach Löschung deiner Konten werden deine Daten gelöscht, sofern du nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung deiner Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit.a DSGVO eingewilligt hast oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir dich in dieser Erklärung informieren.

2.3 Kontaktaufnahme

Im Rahmen der Kundenkommunikation erheben wir zur Bearbeitung deiner Anfragen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO personenbezogene Daten, wenn du uns diese bei einer Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) freiwillig mitteilst.

Pflichtfelder werden als solche gekennzeichnet, da wir in diesen Fällen die Daten zwingend zur Bearbeitung deiner Kontaktaufnahme benötigen. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich.

Nach vollständiger Bearbeitung deiner Anfrage werden deine Daten gelöscht, sofern du nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung deiner Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt hast oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir dich in dieser Erklärung informieren.

 

3. DATENVERARBEITUNG ZUM ZWECKE DER VERSANDABWICKLUNG

Zur Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO geben wir deine Daten an die mit der Versandabwicklung sowie der Lieferung beauftragten Fulfillment- und Versanddienstleister weiter, soweit dies zur Lieferung bestellter Waren erforderlich ist.

Datenweitergabe an Fulfillmentdienstleister zum Zwecke des Fulfillments

Sofern du uns hierzu während oder nach deiner Bestellung deine ausdrückliche Einwilligung erteilt hast, geben wir aufgrund dieser gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO deine E-Mail-Adresse und Telefonnummer an den ausgewählten Fulfillmentdienstleister weiter, damit dieser die Ware verpacken und versandfertig machen kann und weiteren Schritte zur Zustellung zum Zwecke der Lieferungsankündigung bzw. -abstimmung vornehmen kann. Die Einwilligung kann jederzeit durch eine Nachricht an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebene Kontaktmöglichkeit oder direkt gegenüber dem Versanddienstleister unter im Folgenden aufgeführten Kontaktadresse widerrufen werden. Nach Widerruf löschen wir deine hierfür angegebenen Daten, soweit du nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung deiner Daten eingewilligt hast oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir dich in dieser Erklärung informieren.

Datenweitergabe an Versanddienstleister zum Zwecke der Versandankündigung

Sofern du uns hierzu während oder nach deiner Bestellung deine ausdrückliche Einwilligung erteilt hast, geben wir aufgrund dieser gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO deine E-Mail-Adresse und Telefonnummer an den ausgewählten Versanddienstleister weiter, damit dieser vor Zustellung zum Zwecke der Lieferungsankündigung bzw. -abstimmung Kontakt mit dir aufnehmen kann. Die Einwilligung kann jederzeit durch eine Nachricht an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebene Kontaktmöglichkeit oder direkt gegenüber dem Versanddienstleister unter im Folgenden aufgeführten Kontaktadresse widerrufen werden. Nach Widerruf löschen wir deine hierfür angegebenen Daten, soweit du nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung deiner Daten eingewilligt hast oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir dich in dieser Erklärung informieren.

 

4. DATENVERARBEITUNG ZUR ZAHLUNGSABWICKLUNG

Bei der Abwicklung von Zahlungen in unserem Online-Shop arbeiten wir mit diesen Partnern zusammen: technische Dienstleister, Kreditinstitute, Zahlungsdienstleister.

4.1 Datenverarbeitung zur Transaktionsabwicklung

Je nach ausgewählter Zahlungsart geben wir die für die Abwicklung der Zahlungstransaktion notwendigen Daten an unsere technischen Dienstleister, die im Rahmen einer Auftragsverarbeitung für uns tätig sind, oder an die beauftragten Kreditinstitute oder an den ausgewählten Zahlungsdienstleister weiter, soweit dies zur Abwicklung der Zahlung erforderlich ist. Dies dient der Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.

Zum Teil erheben die Zahlungsdienstleister die für die Abwicklung der Zahlung erforderlichen Daten selbst, z.B. auf ihrer eigenen Webseite oder über eine technische Einbindung im Bestellprozess. Es gilt insoweit die Datenschutzerklärung des jeweiligen Zahlungsdienstleisters. Bei Fragen zu unseren Partnern für die Zahlungsabwicklung und der Grundlage unserer Zusammenarbeit mit ihnen wende dich bitte an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Kontaktmöglichkeit.

Wenn Du ein Gateway für die direkte Zahlung wählst, um Deinen Einkauf abzuschließen, speichert Shopify Deine Kreditkartendaten. Es ist durch den PCI-DSS (Payment Card Industry Data Security Standard) verschlüsselt. Deine Kauftransaktionsdaten werden nur so lange gespeichert, wie es für den Abschluss Deiner Kauftransaktion erforderlich ist. Wenn dies abgeschlossen ist, werden Deine Kauftransaktionsinformationen gelöscht.

Alle Direct-Payment-Gateways entsprechen den Standards von PCI-DSS, die vom PCI Security Standards Council verwaltet werden, einer gemeinsamen Initiative von Marken wie Visa, MasterCard, American Express und Discover.

PCI-DSS-Anforderungen tragen dazu bei, die sichere Handhabung von Kreditkarteninformationen durch unseren Store und seine Service Provider sicherzustellen.

Für weitere Informationen lies bitte hier die Nutzungsbedingungen von Shopify und/oder die Datenschutzerklärung von Shopify.

4.2 Datenverarbeitung zum Zwecke der Betrugsprävention und der Optimierung unserer Zahlungsprozesse

Gegebenenfalls geben wir unseren Dienstleistern weitere Daten, die sie zusammen mit den für die Abwicklung der Zahlung notwendigen Daten als unsere Auftragsverarbeiter zum Zwecke der Betrugsprävention und der Optimierung unserer Zahlungsprozesse (z.B. Rechnungsstellung, Abwicklung von angefochtenen Zahlungen, Unterstützung der Buchhaltung) verwenden. Dies dient gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an unserer Absicherung gegen Betrug bzw. an einem effizienten Zahlungsmanagement.

 

5. WERBUNG PER E-MAIL

5.1 E-Mail-Newsletter mit Anmeldung

Wenn du dich zu unserem Newsletter anmeldest, verwenden wir die hierfür erforderlichen oder gesondert von dir mitgeteilten Daten, um dir regelmäßig unseren E-Mail-Newsletter aufgrund deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO zuzusenden.

Für den Versand unseres Newsletters verwenden wir Mailchimp. Mailchimp ist ein Angebot der Intuit Inc., 2700, Coast Avenue, Mountain View, CA 94043, USA. Die von Mailchimp automatisch erhobenen Informationen über deine Nutzung unseres Newsletters werden in der Regel an einen Server der Inuit Inc. übertragen und dort gespeichert. Für die USA liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Unsere Zusammenarbeit mit ihnen stützt sich auf Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission. Mehr dazu findest du hier.

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link im Newsletter erfolgen.

Nach Abmeldung löschen wir deine E-Mail Adresse aus der Empfängerliste, soweit du nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung deiner Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt hast oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir dich in dieser Erklärung informieren.

5.2 Versand von Bewertungsbitten per E-Mail

Sofern du uns hierzu während oder nach deiner Bestellung deine ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt hast, verwenden wir deine E Mail-Adresse für die Bitte zur Abgabe einer Bewertung deiner Bestellung über das von uns eingesetzte Bewertungssystem. Diese Einwilligung kann jederzeit durch eine Nachricht an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link in der Bewertungsbitte widerrufen werden. 

6. COOKIES UND WEITERE TECHNOLOGIEN

6.1 Allgemeine
Informationen

Um den Besuch unserer Webseite attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten Technologien einschließlich sogenannter Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die automatisch auf deinem Endgerät gespeichert werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen deines Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf deinem Endgerät und ermöglichen uns, deinen Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies).

Schutz der Privatsphäre bei Endgeräten

Bei Nutzung unseres Online-Angebots setzen wir unbedingt notwendige Technologien ein, um den ausdrücklich gewünschten Telemediendienst zur Verfügung stellen zu können.
Die Speicherung von Informationen in deinem Endgerät oder der Zugriff auf Informationen, die bereits in deinem Endgerät gespeichert sind, bedürfen insoweit keiner Einwilligung.

Bei nicht unbedingt erforderlichen Funktionen bedarf die Speicherung von Informationen in deinem Endgerät oder der Zugriff auf Informationen, die bereits in deinem Endgerät gespeichert sind, deiner Einwilligung. Wir weisen dich darauf hin, dass bei Nichterteilung der Einwilligung ggf. Teile der Webseite nicht uneingeschränkt nutzbar sein können. Deine etwaig erteilten Einwilligungen bleiben solange bestehen, bis du die jeweiligen Einstellungen in deinem Endgerät anpasst oder zurücksetzt.

Etwaig nachgelagerte Datenverarbeitung durch Cookies und weitere Technologien

Wir verwenden solche Technologien, die für die Nutzung bestimmter Funktionen unserer Webseite (z.B. Warenkorbfunktion) zwingend erforderlich sind. Durch diese Technologien werden IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Geräte- und Browser-Informationen sowie Informationen zu deiner Nutzung unserer Webseite (z. B. Informationen zum Inhalt des Warenkorbs) erhoben und verarbeitet. Dies dient im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

Zudem verwenden wir Technologien zur Erfüllung der rechtlichen Verpflichtungen, denen wir unterliegen (z.B. um Einwilligungen in die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten nachweisen zu können) sowie zu Webanalyse und Online Marketing. Weitere Informationen hierzu einschließlich der jeweiligen Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung findest du in den nachfolgenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung.

Die Cookie-Einstellungen für Ihren Browser findest du unter den folgenden Links: Microsoft Edge™  / Safari ™ / Chrome ™ / Firefox ™ / Opera ™

Soweit du in die Verwendung der Technologien gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt hast, kannst du deine Einwilligung jederzeit widerrufen durch eine Nachricht an die in der Datenschutzerklärung beschriebenen Kontaktmöglichkeit.

Alternativ kannst du auch folgenden Link aufrufen.
Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Webseite eingeschränkt sein.

6.2 Consent Manager Platform (CMP)

Auf unserer Webseite setzen wir einen Dienst zum Einwilligungsmanagement („Consent Manager Platform (CMP)“) ein, um dich über die Cookies und die anderen Technologien zu informieren, die wir auf unserer Webseite verwenden, sowie deine gegebenenfalls erforderliche Einwilligung in die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten durch diese Technologien einzuholen, zu verwalten und zu dokumentieren. Dies ist gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtung gemäß Art. 7 Abs. 1 DSGVO erforderlich, deine Einwilligung in die Verarbeitung deine personenbezogenen Daten nachweisen zu können, der wir unterliegen.

Die eingesetzte Consent Manager Platform (CMP) ist ein Angebot von Complianz BV, Kalmarweg 14-5 , 9723 JG, Groningen, Niederlande, die in unserem Auftrag deine Daten verarbeitet.

Nach Abgabe deiner Cookie-Erklärung auf unserer Webseite speichert der Webserver folgende Daten: IP-Adresse, Geräte Information, Browser-Information, eingestellte Sprache, aufgerufene Webseite bzw. deren URL, Datum und Uhrzeit deiner Einwilligungserklärung sowie Informationen zu deinem Einwilligungsverhalten.

Zudem werden folgende Technologien eingesetzt, die Informationen zu deinem Einwilligungsverhalten enthält/ enthalten: Cookies

Die Daten werden ausschließlich auf dem Endgerät gespeichert, eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an den Anbieter der Consent Manager Platform (CMP) findet dabei nicht statt.

Deine Daten werden nach einem Jahr gelöscht, sofern du nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung deiner Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt hast oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir dich in dieser Erklärung informieren.

Informationen zum Drittlandtransfer (Datenübermittlung in Drittländer)

Innerhalb von unserem Unternehmen erhalten die Personen Zugriff auf Deine Daten, die mit der Bearbeitung betraut sind im Rahmen der Erforderlichkeit oder angemessener Zweckmäßigkeit. Auch von uns eingesetzte Dienstleister und Erfüllungsgehilfen können zu diesen Zwecken Zugriff auf die personenbezogenen Daten erhalten, wenn diese unseren schriftlichen datenschutzrechtlichen Weisungen sowie das allgemeine Datengeheimnis im Rahmen einer Auftragsverarbeitung wahren und – soweit anwendbar – das Fernmeldegeheimnis wahren.

Bei der Beitreibung von Forderungen kann es sein, dass wir mit Dritten zusammenarbeiten.

Wir werden insbesondere keine personenbezogenen Daten zu Zwecken der Werbung oder des Adresshandels an Dritte übermitteln.

Bei der Nutzung unserer Webseite werden Daten an Google und die Anbieter sozialer Netzwerke übermittelt.

Wir setzen Technologien von Dienstleistern auf unserer Webseite ein, deren Sitz und oder Serverstandorte sich in Drittländern, außerhalb der EU bzw. des EWR, befinden können. Besteht für dieses Land kein Angemessenheitsbeschluss der EU Kommission, ist ein angemessenes Datenschutzniveau mittels anderer geeigneter Garantien zu gewährleisten.

Geeignete Garantien in Form von vertraglich vereinbarten Standardvertragsklauseln der EU-Kommission bzw. verbindlichen internen Datenschutzvorschriften (Binding Corporate Rules) sind grundsätzlich möglich, bedürfen jedoch einer durch die Vertragsparteien vorherigen Überprüfung, ob ein angemessenes Schutzniveau gewährleistet werden kann. Nach der Rechtsprechung des EuGH kann es hierzu erforderlich sein, zusätzliche Schutzmaßnahmen zu ergreifen.

Wir haben mit den von uns eingesetzten Technologieanbietern, die personenbezogene Daten in einem Drittland verarbeiten, grundsätzlich die von der EU Kommission erlassenen Standarddatenschutzklauseln vereinbart. Sofern möglich, vereinbaren wir auch zusätzliche Garantien, die dafür sorgen sollen, dass ein ausreichender Datenschutz in den Drittländern ohne Angemessenheitsbeschluss gewährleistet wird.

Ungeachtet dessen kann es vorkommen, dass trotz aller vertraglicher und technischer Maßnahmen das Datenschutzniveau im Drittland nicht dem der EU entspricht. Für diese Fälle bitten wir dich, falls nötig, im Rahmen der Cookie-Einwilligung, um deine Einwilligung nach Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO zur Übermittlung deiner personenbezogenen Daten an ein Drittland. Es besteht hierbei insbesondere das Risiko, dass lokale Behörden des Drittlandes aus europäischer Datenschutzsicht ggf.  nicht hinreichend beschränkte Zugriffsrechte auf deine personenbezogenen Daten erhalten, wir als Datenexporteur oder du als Betroffene*r dies nicht mitbekommen und/oder dir möglicherweise auch keine hinreichenden Rechtsbehelfsmöglichkeiten zur Verfügung stehen, um dies zu unterbinden und/oder gegen solche Zugriffe vorzugehen.

Insbesondere folgende Länder zählen derzeit zu den Drittländern ohne Angemessenheitsbeschluss der EU Kommission (Beispielaufzählung):

USA

China

Russland

Taiwan

In welche Drittländer eine Datenübermittlung durch uns erfolgt, erfährst du in den Datenschutzhinweisen zum jeweils eingesetzten Tool und/oder von uns eingesetztem Dienst zum Einwilligungsmanagement/ Consent Manager Platform (CMP).

 

7. EINSATZ VON COOKIES UND ANDEREN TECHNOLOGIEN

Soweit du hierzu deine Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt hast, verwenden wir auf unserer Webseite die nachfolgenden Cookies und andere Technologien von Drittanbietern. Nach Zweckfortfall und Ende des Einsatzes der jeweiligen Technologie durch uns werden die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten gelöscht. Du kannst deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen zu deinen Widerrufsmöglichkeiten findest du in dem Abschnitt “Cookies und weitere Technologien”. Weitere Informationen einschließlich der Grundlage unserer Zusammenarbeit mit den einzelnen Anbietern findest du bei den einzelnen Technologien. Bei Fragen zu den Anbietern und der Grundlage unserer Zusammenarbeit mit ihnen, wende dich bitte an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Kontaktmöglichkeit.

7.1 Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Deinem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Deinem Rechner abgelegt werden und die Dein Browser speichert.

Du kannst Deinen Browser so einstellen, dass Du über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlaubst, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließst sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivierst.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Dienste-Cookies:

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte Dienste-Cookies die wir während des Abrufes unserer Webseite setzen, um den von Dir aufgerufenen Dienst sicher erbringen zu können. Diese Dienste Cookies werden nach Ende Deines Besuchs automatisch gelöscht.

Mess-Cookies

Wir verwenden zudem Cookies, um eine Messung der Nutzung unserer Dienste vorzunehmen („Messung des Webpublikums“). Ausschließlich wir nehmen diese Messung vor und werten diese Daten zur Messung aus. Diese Cookies bleiben auf Deinem Endgerät gespeichert, bis Du diese löschst oder die von uns gesetzte Löschfrist erreicht ist. Diese Cookies ermöglichen es uns, Deinen Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Neben den besuchten Seiten und dem Zeitpunkt des Abrufs werden zudem Informationen über Art und technische Spezifikationen Deines Endgeräts erfasst.

Solltest Du keine Aufzeichnung Deiner Aktivitäten wünschen, kannst Du die „Do Not-Track“-Einstellung Deines Webbrowsers nutzen.
Sofern Du diese Einstellung aktiviert hast, werden keine Nutzungsdaten über Deinen Besuch gespeichert.

7.2 Einsatz von Google-Diensten

Wir verwenden die nachfolgend dargestellten Technologien der Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Die durch die Google Technologien automatisch erhobenen Informationen über deine Nutzung unserer Webseite werden in der Regel an einen Server der Google LLC, 1600 Amphitheatre, Parkway Mountain View, CA 94043, USA übertragen und dort gespeichert. Für die USA liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Unsere Zusammenarbeit mit ihnen stützt sich auf Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission.

Soweit bei den einzelnen Technologien nichts Abweichendes angeben ist, erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage einer für die jeweilige Technologie geschlossenen Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen gemäß Art. 26 DSGVO. Weitergehende Informationen über die Datenverarbeitung durch Google findest du in den Datenschutzhinweisen von Google .

Google Analytics

Zum Zweck der Webseitenanalyse werden mit Google Analytics Daten (IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Geräte- und Browser-Informationen sowie Informationen zu deiner Nutzung unserer Webseite) automatisch erhoben und gespeichert, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Wenn du unsere Webseite aus der EU besuchst, wird deine IP-Adresse auf einem Server mit Stand in der EU zur Ableitung von Standortdaten gespeichert und danach sofort gelöscht, bevor der Traffic zur Verarbeitung auf weiteren Servern von Google weitergeleitet wird. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung über die Auftragsverarbeitung durch Google.

Zum Zwecke der optimierten Vermarktung unserer Webseite haben wir die Datenfreigabeeinstellungen für “Google-Produkte und -Dienste” aktiviert. So kann Google auf die von Google Analytics erhobenen und verarbeiteten Daten zugreifen und anschließend zur Verbesserung der Google-Dienste verwenden. Die Datenfreigabe an Google im Rahmen dieser Datenfreigabeeinstellungen erfolgt auf Grundlage einer zusätzlichen Vereinbarung zwischen Verantwortlichen. Wir haben keinen Einfluss auf die anschließende Datenverarbeitung durch Google.

Google Ads

Zu Werbezwecken in den Google Suchergebnissen sowie auf den Webseiten Dritter wird bei Besuch unserer Webseite das sog. Google Remarketing Cookie gesetzt, das automatisch durch die Erhebung und Verarbeitung von Daten (IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Geräte- und Browser-Informationen sowie Informationen zu deiner Nutzung unserer Webseite) und mittels einer pseudonymen CookieID und auf Grundlage der von dir besuchten Seiten eine interessenbasierte Werbung ermöglicht. Eine darüber hinausgehende Datenverarbeitung findet nur statt, sofern du die Einstellung „personalisierte Werbung“ in deinem Google Konto aktiviert hast. Bist du in diesem Fall während des Besuchs unserer Webseite bei Google eingeloggt, verwendet Google deine Daten zusammen mit Google Analytics Daten, um Zielgruppenlisten für geräteübergreifendes Remarketing zu erstellen und zu definieren.

Zur Webseitenanalyse und Ereignisverfolgung messen wir über das Google Ads Conversion Tracking dein nachfolgendes Nutzungsverhalten, wenn du über eine Werbeanzeige von Google Ads auf unsere Website gelangt bist. Hierzu können Cookies eingesetzt und Daten (IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Geräte- und Browser-Informationen sowie Informationen zu deiner Nutzung unserer Webseite anhand von uns vorgegebenen Ereignissen wie z.B. Besuch einer Webseite oder Newsletteranmeldung) erfasst werden, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden.

Google Maps

Zur visuellen Darstellung von geographischen Informationen werden durch Google Maps Daten über deine Nutzung der Maps-Funktionen, insbesondere die IP Adresse sowie Standortdaten, erhoben, an Google übermittelt und anschließend von Google verarbeitet. Wir haben keinen Einfluss auf diese anschließende Datenverarbeitung.

Google reCAPTCHA

Zum Zwecke des Schutzes vor Missbrauch unserer Web-Formulare sowie vor Spam durch automatisierte Software (sog. Bots) erhebt Google reCAPTCHA Daten (IP Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Browser Informationen sowie Informationen zu deiner Nutzung unserer Webseite) und führt mittels eines sog. JavaScript sowie Cookies eine Analyse deiner Nutzung unserer Webseite durch. Daneben werden andere, durch Google Dienste in deinem Browser gespeicherte Cookies ausgewertet. Ein Auslesen oder Speichern von personenbezogenen Daten aus den Eingabefeldern des jeweiligen Formulars findet nicht statt.

Google Re-Marketing

Diese Website verwendet Google Re Marketing. Google Re-Marketing ist ein Werbedienst der Google Inc. („Google“, Mountain View, USA), mit dem wir Dir anhand Deines Nutzungsverhaltens bei vorherigen Besuchen auf unserer Website gezielte Werbung von mutmaßlichem Interesse für Dich unterbreiten können. Diese Werbung erscheint nur auf Google Werbeplätzen, entweder auf Werbeflächen von Google Adwords oder dem Google Display Network.

In Einzelfällen arbeiten wir weiterhin mit Partnern zusammen, deren Produkte für Dich von Relevanz sein können. Diese Marketing Kooperationen haben zum Gegenstand, dass auch für die Partner anhand Deines Nutzungsverhaltens bei vorherigen Besuchen auf unserer Webseite gezielte Werbung von mutmaßlichem Interesse für Dich unterbreitet werden kann.

Du kannst dem Google Re-Marketing sowohl durch uns als auch unsere Partner im Google Anzeigenvorgaben-Manager widersprechen bzw. Deine Einstellungen editieren.

http://www.google.com/settings/ads

Alternativ kannst Du das Re-Marketing durch die Deaktivierung von Cookies in den Browsereinstellungen verhindern.

7.3 YouTube

Unser Internetauftritt verwendet die YouTube-Schaltfläche des sozialen Netzwerkes YouTube, welches von der YouTube LLC mit Hauptgeschäftssitz in 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA betrieben wird (“YouTube”). Wenn Du eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufst, die eine solche Schaltfläche enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von YouTube auf. Der Inhalt der YouTube Schaltfläche wird von YouTube direkt an Deinen Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die YouTube mit der Schaltfläche erhebt, gehen jedoch davon aus, dass Deine IP-Adresse miterfasst wird. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch YouTube sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Deiner Privatsphäre entnimmst Du bitte YouTubes Datenschutzhinweisen zu der YouTube-Schaltfläche:

Wenn Du YouTube-Mitglied bist und nicht möchtest, dass YouTube über unseren Internetauftritt Daten über Dich sammelt und mit Dir bei YouTube gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, musst Du Dich vor Deinem Besuch unseres Internetauftritts bei YouTube ausloggen.

7.4 Einsatz von Facebook-Diensten

Facebook Analysen

Im Rahmen der Facebook Business-Tools werden aus den mit dem Facebook Pixel erhobenen Daten über deine Nutzung unserer Webseite Statistiken über Besucher*innenaktivitäten auf unserer Webseite erstellt. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung über die Auftragsverarbeitung durch Facebook (by Meta). Ihre Analyse dient der optimalen Darstellung und Vermarktung unserer Webseite.

Facebook Ads (Werbeanzeigenmanager)

Über Facebook Ads werben wir für diese Website auf Facebook (by Meta) sowie auf anderen Plattformen. Wir bestimmen die Parameter der jeweiligen Werbekampagne. Für die genaue Umsetzung, insbesondere die Entscheidung über die Platzierung der Anzeigen bei einzelnen Nutzer*innen, ist Facebook (by Meta) verantwortlich.
Soweit bei den einzelnen Technologien nichts Abweichendes angeben ist, erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen gemäß Art. 26 DSGVO. Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich auf die Erhebung der Daten und ihre Übermittlung an Meta Platforms Ireland. Die anschließende Datenverarbeitung durch Meta Platforms Ireland ist hiervon nicht erfasst.

 

8. SOCIAL MEDIA

Unsere Onlinepräsenz auf Facebook (by Meta), Instagram (by Meta), Youtube, LinkedIn/ TikTok

Soweit du hierzu deine Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO gegenüber dem jeweiligen Social Media Betreiber erteilt hast, werden bei Besuch unserer Onlinepräsenzen auf den oben genannten sozialen Medien deine Daten für Marktforschungs- und Werbezwecke automatisch erhoben und gespeichert, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Diese können verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen zu schalten, die mutmaßlich deinen Interessen entsprechen. Hierzu werden im Regelfall Cookies eingesetzt.

Die detaillierten Informationen zur Verarbeitung und Nutzung der Daten durch den jeweiligen Social Media Betreiber sowie eine Kontaktmöglichkeit und deine diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz deiner Privatsphäre, kannst du den unten verlinkten Datenschutzhinweisen der Anbieter entnehmen. Sollten Sie diesbezüglich dennoch Hilfe benötigen, kannst du dich an uns wenden.

Facebook (by Meta) ist ein Angebot der Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland („Meta Platforms Ireland“). Die durch Meta Platforms Ireland automatisch erhobenen Informationen über deine Nutzung unserer Online-Präsenz auf Facebook (by Meta) werden in der Regel an einen Server der Meta Platforms, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA übertragen und dort gespeichert. Für die USA liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Unsere Zusammenarbeit mit ihnen stützt sich auf Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission. Die Datenverarbeitung im Rahmen des Besuchs einer Facebook (by Meta) Fanpage erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen gemäß Art. 26 DSGVO. Weitere Informationen (Informationen zu Insights-Daten) findest hier .

Instagram (by Meta) ist ein Angebot der Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland („Meta Platforms Ireland“) Die durch Meta Platforms Ireland automatisch erhobenen Informationen über deine Nutzung unserer Online-Präsenz auf Instagram werden in der Regel an einen Server der Meta Platforms, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA übertragen und dort gespeichert.
Für die USA liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Unsere Zusammenarbeit mit ihnen stützt sich auf Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission.  Die Datenverarbeitung im Rahmen des Besuchs einer Instagram (by Meta) Fanpage erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen gemäß Art. 26 DSGVO. Weitere Informationen (Informationen zu Insights-Daten) findest du hier .

YouTube ist ein Angebot der Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Die von Google automatisch erhobenen Informationen über deine Nutzung unserer Online-Präsenz auf YouTube werden in der Regel an einen Server der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA übertragen und dort gespeichert. Für die USA liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Unsere Zusammenarbeit mit ihnen stützt sich auf Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission. Mehr dazu findest du hier .

LinkedIn ist ein Angebot der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland („LinkedIn“). Die von LinkedIn automatisch erhobenen Informationen über deine Nutzung unserer Online-Präsenz auf LinkedIn werden in der Regel an einen Server der LinkedIn Corporation, 1000 W. Maude Avenue, Sunnyvale, CA 94085, USA übertragen und dort gespeichert. Für die USA liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Unsere Zusammenarbeit mit ihnen stützt sich auf Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission. Mehr dazu findest du hier .

 

TikTok ist ein Angebot der TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland. Soweit die uns von dir über TikTok übermittelten Daten ausschließlich von TikTok verarbeitet werden, ist neben uns auch TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland („TikTok Irland“), TikTok Information Technologies UK Limited WeWork, 125 Kingsway, London, WC2B 6NH („TikTok UK“) Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Wenn wir gemeinsam mit TikTok Daten verarbeiten, sind wir zusammen mit TikTok gemeinsamer Verantwortlicher im Sinne des Art. 26 DSGVO. Mit TikTok ist diesbezüglich ein Joint-Control-Vertrag gemäß Art. 26 Abs. 2 DSGVO abgeschlossen, der die Details zur gemeinsamen Verantwortlichkeit regelt und den Du hier findest (vgl. Jurisdiction Specific Terms, vom 2. September 2022, https://ads.tiktok.com/i18n/official/policy/jurisdiction-specific-terms, Part B 1, Ziffer 3 und 4).

Mehr dazu findest du hier . https://www.tiktok.com/legal/page/eea/privacy-policy/de

Den Datenschutzbeauftragten von TikTok kannst Du über das von TikTok bereitgestellte Online-Kontaktformular unter: 
https://www.tiktok.com/legal/report/DPO kontaktieren.

Jede betroffene Person kann sich jederzeit bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.

Datenverarbeitung TikTok Insights 

(1) Wir nutzen die Analysefunktionen von TikTok Insights, welches auf dem Profil von visitBerlin läuft. TikTok Insights ist ein Produkt von TikTok Wir verwenden TikTok Insights, welches uns eine aggegrierte Analyse des Besucherverhaltens auf unserem Profil erlaubt. Beispielsweise können Likes, oder das Teilen von Videos, das Alter und das Geschlecht der Besucher erfasst werden. Diese Analyse über TikTok Insights wird von uns dazu genutzt, unser Profil, unsere Reichweite und Zielgruppenreichweite nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO zu verbessern. Diese Zwecke stellen auch unser berechtigtes Interesse dar.

(2) TikTok verwendet zusätzlich sog. Cookies und andere Trackingtechnologien, die beim Besuch unseres Profils auch dann auf Ihrem Endgerät abgelegt werden, wenn Du über kein eigenes TikTok-Profil verfügst oder in dieses nicht während Deines Besuchs unserer Profilseite eingeloggt bist. Alternativ können Informationen wie Pixel ausgelesen werden für Trackingzwecke, die Dich als Nutzer wiedererkennen, dein Nutzerverhalten erfassen und auswerten. Diese Techniken erlauben es TikTok, Nutzerprofile anhand deiner Präferenzen und Interessen zu erstellen und dir darauf abgestimmte Werbung (innerhalb und außerhalb von TikTok) anzuzeigen. Cookies befinden sich so lange auf deinem Endgerät, bis du sie löschst. 

Einsatz von TikTok Ads

(1) Wir nutzen das Angebot TikTok Ads, um mit Hilfe von Werbeanzeigen auf unsere Angebote aufmerksam zu machen. Beim Besuch unseres Tiktok Profils werden über Tracking Cookies, oder mit ähnlichen Techniken Informationen über deine Interaktion erfasst und ausgewertet. Dadurch können Nutzern von Tiktok entsprechende Werbeanzeigen eingeblendet werden. Die Einstellungen über die Anzeige personalisierter Werbung kannst du in den Tiktok Einstellungen der App aktivieren und deaktivieren. 

(2) Die Werbemittel werden durch TikTok über sog. „Ad Server“ ausgeliefert. Dazu nutzen wir und andere Webseiten sog. Ad Server-Cookies, durch die bestimmte Parameter zur Erfolgsmessung, wie Einblendung der Anzeigen oder Klicks durch die Nutzer, gemessen werden können. Über die auf unserer Website gespeicherten TikTok Ads-Cookies können wir Informationen über den Erfolg unserer Werbekampagnen erhalten. Wir können dich über diese Cookies nicht persönlich identifizieren. Zu diesem Cookie werden in der Regel als Analyse-Werte die Unique Cookie-ID, Anzahl Ad Impressions pro Platzierung (Frequency), letzte Impression (relevant für Post-View-Conversions) sowie Opt-out-Informationen (Markierung, dass ein Nutzer nicht mehr angesprochen werden möchte) gespeichert.

(3) Die von TikTok gesetzten Cookies ermöglichen es TikTok, Ihren Internetbrowser, bzw. dein Gerät wiederzuerkennen. Sofern ein Nutzer bestimmte Seiten eines Ads-Kunden besucht und das auf seinem Computer gespeicherte Cookie noch nicht abgelaufen ist, können TikTok und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jedem Ads Kunden wird ein anderes Cookie zugeordnet, sodass die Cookies nicht über die Webseiten von anderen Ads-Kunden nachverfolgt werden können. Durch die Einbindung von TikTok Ads erhält TikTok die Information, dass du den entsprechenden Teil unseres Profils aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt hast. Sofern du bei TikTok registriert bist, kann Tiktok den Besuch deinem Account zuordnen. Selbst wenn du nicht bei TikTok registriert bist bzw. dich nicht eingeloggt hast, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter deine IP Adresse in Erfahrung bringt und speichert.

(4) Aufgrund der eingesetzten Marketing Tools baut dein Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von TikTok auf. Wir selbst erheben in den genannten Werbemaßnahmen nicht eigenständig personenbezogenen Daten, sondern stellen allein für TikTok die Möglichkeit zur Erhebung der Daten bereit. Wir erhalten von TikTok lediglich statistische Auswertungen zur Verfügung gestellt, die Auskunft erteilen zur Erfolgsmessung der Kampagne liefern. Weitergehende Daten aus dem Einsatz der Werbemittel erhalten wir nicht, insbesondere können wir die Nutzer nicht anhand dieser Informationen identifizieren.

(5) Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Wir möchten mit unseren Werbeanzeigen auf unser Angebot aufmerksam machen, und unsere Werbekampagnen besser planen, durchführen und optimieren.  Diese Zwecke stellen gleichzeitig unser berechtigtes Interesse dar.

TikTok Pixel

(1) Wir nutzen TikTok Ads mit der zusätzlichen Anwendung „TikTok Pixel“. TikTok-Pixel ist ein Code, der auf unserem Profil installiert ist, und dann Ereignisse von Website-Besucher*innen an uns weiterleitet. Mit TikTok Pixel können wir den Erfolg unserer Werbekampagnen prüfen. Wenn die Anzeige geladen wird, können wir mit einem technischen Verfahren feststellen, wie ein Nutzer nach dem Klick auf die Werbeanzeige interagiert und ob eine unserer Leistungen tatsächlich in Anspruch genommen wird. Dadurch erhalten wir in statistischer Form Informationen über Gesamtzahl der Aufrufe unserer Anzeigen, welche Anzeigen besonders beliebt sind und welche Ereignisse ausgelöst wurden. (Bspw. ob dieser Nutzer anschließend unsere Webseite besucht hat, und etwas bestellt hat.)

(2) Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Wir möchten mit unseren Werbeanzeigen auf unser Angebot aufmerksam machen, und unsere Werbekampagnen besser planen, durchführen und optimieren.  Diese Zwecke stellen gleichzeitig unser berechtigtes Interesse dar.

Datenverarbeitung von TikTok

(1) Bitte beachte, dass TikTok die oben genannten Datenverarbeitungen auch für eigene Zwecke nutzt. Für diese Datenverarbeitungen bleibt TikTok alleiniger Verantwortlicher. Wir haben keinen Einfluss auf diese Datenverarbeitung von TikTok, und können daher nur auf die Datenschutzerklärung / Cookierichtlinie von TikTok verweisen. Insbesondere können wir nicht den genauen Umfang und die Zwecke der Datenverarbeitungen von TikTok absehen, schaue dazu bitte in die Datenschutzerklärung / Cookierichtlinie von TikTok.

(2) Tracking Techniken von TikTok

Tiktok verwendet Cookies, Pixel, und lokale Speicherungen, um Informationen auf deinem Rechner abzulegen, mit denen ihre Interaktionen mit der Seite erfasst und ausgewertet, und du später wiedererkannt werden kannst. Diese Informationen nutzt TikTok für Analyse- und Werbezwecke.

(3) Datenschutzerklärung von TikTok für alle Webseiten, Anwendungen, Software und Diensten: https://www.tiktok.com/legal/page/eea/privacy-policy/de-DE

(4) Cookierichtlinie für TikTok Webseiten: https://www.tiktok.com/legal/tiktok-website-cookies-policy?lang=en

(5) Cookierichtlinie für die TikTok Plattform: https://www.tiktok.com/legal/page/global/cookie-policy/de-DE

(6) Informationen zu den vorhandenen Personalisierungs- und Datenschutzeinstellmöglichkeiten findest Du hier (mit weiteren Verweisen):
https://support.tiktok.com/de/account-and-privacy/account-privacy-settings

(7) Weiterhin hast du die Möglichkeit, über das TikTok-Datenschutzformular oder die Archivanforderungen Informationen anzufordern:
https://www.tiktok.com/legal/report/privacy?lang=de

(8) Ändern deiner Einstellungen für Personalisierte Werbung | TikTok Hilfe Center: https://support.tiktok.com/de/account-and-privacy/personalized-ads-and-data

 

9. KONTAKTMÖGLICHKEITEN UND DEINE RECHTE

9.1 Deine Rechte

Als Betroffene*r hast du folgende Rechte:

- gemäß Art. 15 DSGVO das Recht, in dem dort bezeichneten Umfang Auskunft über deine von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen;

-gemäß Art. 16 DSGVO das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;

- gemäß Art. 17 DSGVO das Recht, die Löschung deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die weitere Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information; zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung oder aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;

- gemäß Art. 18 DSGVO das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von dir bestritten wird; die Verarbeitung unrechtmäßig ist, du aber deren Löschung ablehnst; wir die Daten nicht mehr benötigen, du diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigst, oder du gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hast;


- gemäß Art. 20 DSGVO das Recht, deine personenbezogenen Daten, die du uns bereitgestellt hast, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;


- gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel kannst du dich hierfür an die Aufsichtsbehörde deines üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.

9.2 Widerspruchsrecht

Soweit wir zur Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen personenbezogene Daten wie oben erläutert verarbeiten, kannst du dieser Verarbeitung mit Wirkung für die Zukunft widersprechen.
Erfolgt die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings, kannst du dieses Recht jederzeit wie oben beschrieben ausüben. Soweit die Verarbeitung zu anderen Zwecken erfolgt, steht dir ein Widerspruchsrecht nur bei Vorliegen von Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, zu.

Nach Ausübung deines Widerspruchsrechts werden wir deine personenbezogenen Daten nicht weiter zu diesen Zwecken verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die deinen Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

Dies gilt nicht, wenn die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings erfolgt. Dann werden wir deine personenbezogenen Daten nicht weiter zu diesem Zweck verarbeiten.

9.3 Kontaktmöglichkeiten

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung deiner personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Einschränkung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wende dich bitte direkt an uns unter: info@ninella-cosmetics.com